Diese Übung auf Schlaumik.de schult das genaue Hinsehen und das Erkennen von Farben und Formen – auch wenn diese gedreht oder ungewohnt dargestellt sind. Kinder sehen oben auf dem Bildschirm einen Streifen mit verschiedenfarbigen und unterschiedlich geformten Objekten: Kreise, Dreiecke, Rechtecke oder ovale Formen, die zum Beispiel waagerecht liegen.
Darunter befinden sich zwei Felder, die die Sortierkriterien anzeigen: Eines zeigt eine Ziel-Form (z. B. ein Dreieck), das andere eine Ziel-Farbe (z. B. Gelb). Die Aufgabe besteht darin, alle Objekte aus dem oberen Bereich entsprechend diesen Kriterien zu sortieren: Figuren der richtigen Form (egal wie sie gedreht sind) kommen in das erste Feld, alle Figuren der richtigen Farbe in das zweite.
Diese Übung fördert die visuelle Differenzierung, das räumliche Vorstellungsvermögen und das logische Denken. Sie ist ideal für Kinder im Vorschulalter oder in der 1. Klasse, die lernen sollen, Merkmale gezielt zu unterscheiden und systematisch zuzuordnen – eine wichtige Basisfähigkeit für den Mathematikunterricht.
Unterscheide zwischen bestimmenden Merkmalen (z. B. ein Dreieck ist geschlossen und hat drei Seiten) und nicht-bestimmenden Merkmalen (z. B. Farbe, Ausrichtung, Gesamtgröße); konstruiere und zeichne Formen mit den bestimmenden Merkmalen.
Die Schülerinnen und Schüler: